Archiv der Kategorie: Pflegeselbsthilfe – KOPS

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bochum stellt sich vor

In Nordrhein-Westfalen leben rund 770 000 Pflegebedürftige und geschätzt eine Million pflegende Angehörige. Häusliche Pflege und Unterstützung geht einher mit neuen Herausforderungen sowie Veränderungen in der eigenen Familie. Damit sind Pflegebedürftige und pflegende Angehörige allerdings nicht allein.
Durch die PFLEGESELBSTHILFE erfährt man als
Pflegender Entlastung und fühlt sich nicht alleine.
Sie ermöglicht Ihnen in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen in den Austausch zu kommen. Dies kann bei ganz unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten stattfinden. Gespräche mit anderen und das dort entgegengebrachte Verständnis tun gut und können emotional entlasten. Informationen und Tipps aus der Sicht von
Erfahrenen unterstützen dabei, Herausforderungen in der Pflege besser zu bewältigen und sich selbst dabei nicht aus den Augen zu verlieren.

Das Kontaktbüro ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Pflegebedarf und ihre pflegenden Angehörigen. Es

  • Informiert Interessierte über bereits bestehende Selbsthilfegruppen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige
  • Begleitet und unterstützt bestehende Gruppen
  • Hilft bei Gründung und Aufbau neuer Selbsthilfegruppen
  • Organisiert die finanzielle Förderung der Gruppen
  • Führt Veranstaltungen und Treffen durch
  • Verweist auf professionelle Hilfsangebote
  • Begleitet und unterstützt gemeinsame Aktivitäten für Menschen mit Demenz und zugehörige Personen
  • Begleitet und unterstützt Selbsthilfegruppen für Menschen mit Demenz im jüngeren Lebensalter und im frühen Stadium
  • Begleitet und unterstützt Austauschtreffen für Ansprechpersonen der Gruppenangebote

Ansprechpartnerin:

Alzheimer Gesellschaft Bochum e. V.
Jutta Meder
Universitätsstraße 77
44789 Bochum
Tel 0234 3253523
Fax 0234 33 24 43
E-Mail: jutta.meder@alzheimer-bochum.de
www.alzheimer-bochum.de

 


Logo des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, Logo des Landesverbandes der Pflegekassen

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS), den Landesverbänden der Pflegekassen in NRW und dem Verband der Privaten Krankenversicherung.

 

 

Alle Angebote können mit der 2 G Massgabe ( Genesen oder Geimpft ) genutzt werden.

Seit Juni 2021 finden in einigen Seniorenbüros „Offene Sprechstunden“ zur Demenz im Wohnumfeld statt.

Seniorenbüro Wattenscheid:                                                                                        jeden 1. Donnerstag im Monat von 10.30 – 12 Uhr
Probst-Hellmich-Promenade 29, 44866 Bochum-Wattenscheid

Seniorenbüro Südwest:                                                                                                jeden 2. Mittwoch im Monat von 10 – 11.30 Uhr
Hattinger Straße 881, 44879 Bochum

Seniorenbüro Nord:                                                                                                           jeden 3. Mittwoch im Monat von 10 – 11.30 Uhr
Gerther Str. 20, 44805 Bochum

Seniorenbüro Süd:                                                                                                            jeden 3. Donnerstag im Monat von 14.30 – 16 Uhr
Querenburger Höhe 169, 44801 Bochum

In den offenen Sprechstunden informieren wir Interessierte über:

  • Bestehende Selbsthilfegruppen für Menschen mit Pflegebedarf und pflegende Angehörige
  • Unterstützung und Aufbau neuer Selbsthilfegruppen
  • Das Krankheitsbild Demenz

Weitere „Offene Sprechstunden“ sind in Planung.

Offene Gesprächskreise für pflegende Angehörige

In einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre können sich pflegende Angehörige mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen austauschen. Informationen und Tipps aus Sicht von Erfahrenen unterstützen dabei, Herausforderungen in der Pflege besser bewältigen zu können und sich emotional zu entlasten.

Wo:

  • Johannesstift Bochum-Wiemelhausen, Borgholzstr. 5-11, 44799 Bochum
  • Pflegecafé Bochum-Wattenscheid, Probst-Hellmich-Promenade 29, 44866 Bochum
  • Gesprächskreis im Haus der Begegnung, Alsenstr. 19a, 44789 Bochum
  • Gesprächskreise pflegende (Ehe)Partner, Alzheimer Gesellschaft Bochum, Universitätsstraße 77
  • Gesprächskreis erwachsene pflegende Kinder, Alzheimer Gesellschaft Bochum, Universitätsstraße 77
  • Gesprächskreis ehemalige pflegende Angehörige „Die Zeit danach“, Alzheimer Gesellschaft Bochum, Universitätsstraße 77, 44789 Bochum

 

Wann? Termine bitte unter der Telefonnummer 0234 33 77 72 erfragen

Weitere Gesprächskreise finden in Kürze in neuen Räumlichkeiten statt.